Anna Loos

Anna Loos
Biography

Single: „Hunderttausend Farben“

Album: „Das Leben ist schön“ (Release 02.06.2023)

„Wenn wir es schaffen könnten, das Anderssein als Chance zu begreifen, es annehmen und umarmen. Wenn wir die Angst, nicht gut genug, nicht richtig genug zu sein, besiegen könnten und aufhören, uns zu verstellen, dann könnten wir jeder in unserem ganz eigenen Licht hell erstrahlen und zusammen großartige Dinge bewirken.“

 Mit ihrer neuen Single „Hunderttausend Farben“ präsentiert Anna Loos nicht nur ihre zweite Single-Auskopplung aus dem Anfang Juni dieses Jahres folgenden Album „Das Leben ist schön“ (BMG), sondern hat auch eine ganz besondere Botschaft für uns. In dem Song geht es darum, dass es in Ordnung ist, nicht mit dem Strom zu schwimmen, anders zu sein, anders zu fühlen und anders zu denken. Dass wir nicht alle der gesellschaftlichen Norm entsprechen müssen, um wertvoll zu sein, sondern dass wir uns stattdessen mutig und vertrauensvoll auf die Suche nach uns selbst begeben sollten, um herauszufinden, in welcher der unzählig vielen wunderschönen Farben wir leuchten möchten und diese Farbe in die Welt bringen. Es ist schön zu sehen, wie die Generation unserer Kinder Vorurteile und Ängste gar nicht erst aufbaut, sondern für eine gleichgestellte und gerechte Welt kämpfen,“ erklärt die Berliner Künstlerin.

Von hunderttausend Farben / Such dir eine aus //
In welcher willst du leuchten / Finde es heraus //
In all den Möglichkeiten / Die da draußen sind //
Liegt dieser eine Weg / Der dich nach Hause bringt //

Das erfordert natürlich Mut und Vertrauen. Vertrauen in uns selbst, aber auch in das Leben. Vertrauen darauf, dass wir getragen werden und am Ende alles gut wird, wenn wir uns selbst treu bleiben und auf unser Herz hören. Eine Entscheidung, die wir jeden Tag immer wieder neu treffen können. Dabei kommt es gar nicht so sehr darauf an, dass wir gleich von Anfang an alles perfekt machen müssen, sondern darauf, es überhaupt zu versuchen – überhaupt erst einmal für die eigene Sache aufzustehen und loszugehen. Mit ihrem Song „Hunderttausend Farben“ möchte Anna Loos die Menschen genau dazu inspirieren. „Man muss sich halt einfach mal auf die Reise begeben – das machen wir oft nicht,“ bedauert die Sängerin, die auf dieser Reise nichts weniger als sich selbst gefunden hat. „Bei mir selbst anzukommen, mich so zu akzeptieren, wie ich bin – jeden Tag ein bisschen mehr – und in Frieden mit mir selbst zu sein, das bedeutet Zuhause für mich. Und das in mir selbst gefunden zu haben, ist eigentlich das schönste Gefühl.“

Ihre komplexe Gedanken- und Gefühlswelt in tiefgründigen und vielschichtigen Lyrics zum Ausdruck zu bringen, hatte schon immer eine große Bedeutung für Anna Loos. Ebenso der Anspruch, sich auch schweren Themen mit einer gewissen Leichtigkeit zu nähern – und sei es wie hier in Form eines tragenden Beats und der warmen, einnehmenden Melodie, die die Botschaft des eingängigen Pop-Songs hinaus in die Welt bringt. Annas Antwort auf die Frage, in welcher Farbe sie selbst leuchtet, lautet: „Das habe ich mich natürlich auch gefragt – ich weiß es gar nicht. Wahrscheinlich jeden Tag in einer anderen,“ und eröffnet noch einmal eine völlig neue Perspektive auf die im Song behandelte Thematik. Eines steht für Anna Loos außer Frage: „Jeder ist besonders und hat seine Stärken – jeder kann also leuchten, nur eben nicht in derselben Farbe. Und das macht doch die Welt erst bunt.“

(BMG)


Single: „Mauern“

Wenn Anna Loos etwas tut, dann tut sie es richtig. Halbe Sachen liegen ihr nicht – auch nicht, auf halben Wege aufzugeben. Und so ist die Schauspielerin und Musikerin auch Künstlerin mit Leib und Seele – ein Freigeist mit einem großen Herzen, dass sie freimütig auf der Zunge trägt. Musik ist ihr selbstgewähltes Mittel zum Zweck, ihrer Gedanken- und Gefühlswelt Ausdruck zu verleihen. Da legt sie auch gern schon mal den Finger direkt in die Wunde, wohlwissend, dass es letzten Endes nichts bringt, sich etwas vorzumachen, nein, dass es vielmehr erst dann wieder wirklich richtig gut werden kann, wenn man hinsieht, erkennt und dem Willen, etwas zu ändern, auch Taten folgen lässt.

Mit ihrer neuen Single „Mauern“, dem allerersten Vorboten aus ihrem am 26. Mai 2023 folgenden neuen Longplayer, tut sie dies mit gewohnt lyrischer Raffinesse und wortgewandter Eleganz. Beschwört den Gegenüber durch mit Bedacht gewählten Worten, die wie kleine Zaubersprüche wirken und versprechen, dass das große Glück auf der anderen Seite auf sie wartet, wenn sie es nur schafften, sich füreinander zu öffnen: Mauern‘ handelt von der Beziehung zweier Menschen, die wie wir alle durch die Erlebnisse und Erfahrungen ihres bisherigen Lebens geprägt wurden,“ erklärt die Sängerin. „Doch anstatt der Vergangenheit und dem Ego das Ruder zu überlassen, fordere ich dazu auf, die Schutzmauern fallen zu lassen und sich so zu zeigen, wie man ist. Gleichzeitig gebe ich das Versprechen, behutsam damit umzugehen, Schutz zu geben und Verantwortung zu übernehmen.“

Wir Beide // Könnten so weit kommen zusammen // Lass uns heut anfangen
Wir hätten Zeit // für all den geilen Scheiß // würden wir uns mal das Streiten sparen

„Mauern“ erscheint am 17. Februar und wird von einem nicht minder bewegenden Musikvideo begleitet, das die Botschaft des Songs eindrücklich unterstreicht. Wer Anna Loos‘ bisherigen musikalischen Weg verfolgt, weiß, dass sich ihr Songtexte oft nicht nur auf einer Ebene offenbaren, sondern vielschichtig sind und weitere Bedeutungen in sich tragen. Und so ist es auch bei „Mauern“ der Fall: „Die 50 ist ein guter Moment über sich und sein Leben zu reflektieren – über das, was einen geprägt, wie und wohin man sich entwickelt hat. Ein guter Moment, all die Mauern, die man im Laufe seines Lebens um sich herum hochgezogen hat einzureißen“ sinniert Anna Loos, die ebenfalls jenseits der magischen Altersgrenze angekommen ist, die viele Menschen in eine Sinnkrise stürzt. Doch nicht Anna Loos: „Ich bin überzeugt davon, dass man diese Mauern allein und aus eigener Kraft einreißen kann – dass man ohne gesunde Selbstliebe, gar nicht imstande ist, Liebe zu geben.“ Deshalb lautet ihre dringliche wie hoffnungsvolle Aufforderung:

Komm reiß‘ deine Mauern ein // Ich würd‘ dir gerne näher sein //
Gibt es irgendeinen einen Weg, // Dabei nicht kaputt zu gehen //
Komm reiß‘ Deine Mauern ein.

(BMG)