Manchmal fühlt sich das Leben an wie ein endloser Roadtrip. Kein Plan, keine Karte, aber immer mit der richtigen Person an der Seite. Genau darum geht’s in Philippa Kinskys neuem Song „Neverland“: Um das Gefühl, einfach loszulassen, sich ein bisschen zu verlieren und trotzdem genau zu wissen, wo man hingehört.
„We’re just two kids doing grown-up shit“, dieser Satz fasst es perfekt zusammen: Erwachsen werden, ohne sich selbst zu verlieren. Irgendwo zwischen Kindsein und Verantwortung, zwischen Unsicherheiten und dem Wissen, dass man nicht alleine ist.
Musikalisch ist der Song warm und ehrlich, mit sanften Gitarren, ein bisschen Indie-Vibe und einer Melodie, die einen mitnimmt. Ob auf Reisen in den Bergen von Rumänien, zu Hause auf dem Sofa oder irgendwo dazwischen – „Neverland“ ist für alle, die wissen, dass das Leben manchmal etwas verrückt ist, aber mit der richtigen Person an der Seite eben genau richtig.
(Purple Lemon Records)
ARTIST-BIOGRAFIE
Mit einer markanten Stimme, tiefgehenden Lyrics und warmen Indie-Klängen zählt Philippa Kinsky zu den spannendsten deutschen Newcomerinnen im englischen Indie-Pop. Die 23-jährige deutsch-österreichische Künstlerin verbindet ehrliche, introspektive Texte mit organischen Arrangements und erschafft so eine Musik, die nahbar, zeitlos und emotional berührend ist.
Aufgewachsen mit der Musik, spielte Philippa bereits als Kind in der Familienband von Deutschland bis Italien Konzerte.
2022 veröffentlichte sie mit ihrer Debüt-EP „born in the teens“ erstmals eigene Songs. Ihr Sound bewegt sich zwischen DIY-Charme und modernen Indie-Produktionen, inspiriert von Sad-Indie-Pop-Künstlerinnen wie Clairo, Phoebe Bridgers und Lizzy McAlpine.
2023 zeigte Philippa mit Singles wie dem Pop-Punk-Track „prove you wrong“ und dem Feature „self-esteem“ auch in ihrem eigenen Projekt zunehmend diverse Facetten ihres Songwriting-Talents. Das ist nicht selten auch für andere Artists und Projekte im Einsatz – u. a. in Zusammenarbeit mit etablierten Writing-Namen wie Micheal Patrick Kelly und Daniel Bryer (One Direction, Niall Horan, Rag‘n‘Bone Man).
2024 zeigte sie mit der EP „smalltown stories“ eine neue musikalische Tiefe – melancholisch, verträumt und doch mit klarer Handschrift, während sie live immer mehr Bühnen für sich gewinnen konnte. Nachdem sie im letzten Jahr neben eigenen Shows auch zahlreiche Acts als Support begleitete, darunter LEA, Chris James und ihre internationalen Indie-Idole Tommy Lefroy, stand sie 2025 bereits als Support für Carter Vail auf der Bühne.
Das nächste Kapitel schlägt sie 2025 mit dem vorangegangenen Track „Haven“ sowie der neuen Single „Neverland“ auf. Während „Haven“ von der Sehnsucht nach einem sicheren Rückzugsort erzählt und das Gefühl von Geborgenheit einfängt, steht „Neverland“ für die Unbeschwertheit eines endlosen Roadtrips – zwischen Kindsein und Erwachsenwerden, ohne Plan, aber mit der richtigen Person an der Seite.
Philippa Kinskys Musik erzählt von ehrlichen menschlichen Erfahrungen, der Suche nach Wahrheit und nach dem, was Menschsein wirklich ausmacht, egal wer man ist und woher man kommt – von der Tiefe zwischenmenschlicher Beziehungen und von der Hoffnung auf das Gute.
(Purple Lemon Records)
Philippa Kinsky spricht mit ihrer Musik vor allem intime und emotionale Themen an. Sie ist bekannt für ihre tiefgründigen Texte und die dazu harmonierende einfühlsame Stimme.
Auch in ihrem neuen Song „Haven“ zeigt Philippa eine besonders persönliche und nachdenkliche Seite von sich. Dort thematisiert sie eine Freundschaft und eine bedingungslose Unterstützung. Der Song betont die Bedeutung von Beziehungen, die über das rein Oberflächliche hinausgehen, und die Tatsache, dass wahre Freunde nicht nur in guten, sondern auch in herausfordernden Momenten zusammenhalten und einander helfen. Eine schöne Message für alle Menschen, die auf der Suche nach Trost und Verständnis in schwierigen Lebensphasen sind.
Aufgewachsen in Österreich, spielt PHILIPPA KINSKY bereits Bass in der Band ihrer Familie, seit sie 11 Jahre alt ist. Mittlerweile hat sie nach einen Studium an der Popakademie Baden-Württemberg zwei EPs veröffentlicht und sich so bereits eine eingeschworene Insider-Fangemeinde erspielen können.
(Purple Lemon Records)